lyquaridova Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über unsere Datenverarbeitung und Ihre Rechte bei lyquaridova

Gültig seit: 1. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

lyquaridova - Finanzberatung & Vermögensallokation

Theodor-Otte-Straße 94
45897 Gelsenkirchen, Deutschland
Telefon: +49 421 36159591
E-Mail: info@lyquaridova.com

lyquaridova ist Ihr vertrauensvoller Partner für strategische Vermögensallokation und Finanzberatung. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website lyquaridova.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erhoben. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich und werden in Server-Logfiles gespeichert. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Webpräsenz.

Datenart
Zweck der Verarbeitung
IP-Adresse
Technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmonitoring
Browser-Informationen
Optimierung der Darstellung, Kompatibilitätsprüfung
Betriebssystem
Technische Optimierung, Fehleranalyse
Zugriffszeitpunkt
Sicherheitsanalyse, Systemüberwachung

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Name und Kontaktdaten für die personalisierte Ansprache
  • Nachrichteninhalt zur sachgerechten Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Zeitstempel für die Nachverfolgung und Dokumentation
  • Finanzielle Situation (sofern angegeben) für individuelle Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutz-Grundverordnung. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Verarbeitung von Daten aus Kontaktformularen, Newsletter-Abonnements und freiwilligen Angaben zu Ihrer finanziellen Situation.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Beratungsleistungen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen und steuerrechtlicher Dokumentationspflichten.
  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Gewährleistung der IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und die Optimierung unserer Website.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und geben diese nur in folgenden Fällen an Dritte weiter. Dabei stellen wir sicher, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich nach vorheriger Information und nur soweit dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

4.1 Auftragsverarbeiter

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Website
  • Spezialisierte Finanzdienstleister für komplexe Anlagestrategien und Marktanalysen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen
  • Externe Sicherheitsdienstleister für Cybersecurity und Datenschutz-Monitoring

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an zuständige Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden oder im Rahmen von Ermittlungsverfahren. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit und beschränken die Weitergabe auf das absolut notwendige Minimum.

5. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Übermittlungen und stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Datenart
Aufbewahrungsdauer
Kontaktanfragen
2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Beratungsunterlagen
6 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
Server-Logfiles
7 Tage nach Aufzeichnung
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit, und wir werden die Änderungen umgehend vornehmen.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch für Rechtsansprüche benötigen.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Backup-Strategien und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Gerne können Sie sich jedoch zunächst direkt an uns wenden - wir werden Ihr Anliegen vertraulich und zeitnah bearbeiten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen: Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@lyquaridova.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir behandeln Ihre Anfrage vertraulich und antworten Ihnen schnellstmöglich.